Winzerstüble

Besenzeit im Mai 2025

Liebe Wein- und Besenfreunde, nachstehend die Termine für den " Maibesen 2025" :

  • Do 1. Mai
  • Fr  2. Mai nicht geöffnet!
  • Sa 3. Mai
  • So 4. Mai
  • Sa 11. Mai
  • So 12. Mai
  • Sa 24. Mai
  • So 25. Mai
  • Sa 31. Mai
  • So 1. Juni 

An allen Terminen ab 17 Uhr.

An den letzten zwei Tagen werden wir evtl. bei schönem Wetter die Weinhütte unten am Mühlkanal aufstellen und so einen Mühlkanalschoppen mit kleinen Gerichten servieren. Bei schlechtem Wetter wie gehabt in der Weinstube. Wir freuen uns Euch wieder in der gemütlichen Weinstube begrüßen zu dürfen.

Ulrich Buck und sein Besenteam

Falls hier keine Termine angegeben sind, ist aktuell die Besenwirtschaft geschlossen.

Von Anfang Juni bis Anfang September haben wir  Sommerpause. Nach dem letzten Besen (meist) Ende Oktober ist Winterpause. In dieser Zeit sind wir aber gerne nach Absprache bereit Weinproben bzw. Familienfeiern anzunehmen und auszurichten.

Weine

im Ausschank (falls nicht bereits ausgetrunken)

  • Silvaner
  • wein
    Bachus
  • Kerner
  • Schwarzriesling
  • Weißburgunder
  • Regent
  • Sauerkirsch-Dessertwein

Delikates

zu den delikaten Weinen stehen deftige Mahlzeiten auf der Karte, z.B:

  • brotzeit
    Winzerplatte
  • Wurstsalat (mit oder ohne Käse)
  • angemachter Camenbert
  • grobe Bratwurst mit Kraut und Scheibe Brot
  • Griebenschmalzbrot
  • Schinkenbrot (roher geräuchter Schinken)
  • Grünkernküchle mit Kräuterquark und Beilagensalat
  • manchmal auch Schweinbraten oder anderes Delikates (einfach nachfragen)

Änderung und Irrtum vorbehalten.

Das Weinzerstüble befindet sich direkt auf dem Gelände des Weingutes. (Brückenstraße 13, 97941 Tauberbischofsheim-Impfingen)

 

Ein Blick in die Winzerstube

 

Bedeutung der Besenwirtschaft

Seit Karl dem Großen gilt:

Wer in Deutschland eigenen Wein anbaut, darf den auch ausschenken. Bis zu zwölf Wochen im Jahr - aber es darf nur eigener Wein sein. Dazu dürfen einfache Speisen gereicht werden und man kann für die Gäste das Wohn- und das Schlafzimmer ausräumen und Tische und Bänke reinstellen. Das ganze ist von außen zu kennzeichnen - nicht mit einem Schild, wie eine normale Gaststätte, sondern mit einem Busch, einem Strauß - oder in Schwaben eben mit einem immer wieder verwendbaren und auch anders einsetzbaren Besen. So sind die Besenwirtschaften geboren und leben heute noch.